Logopädie


Willkommen

 

 

   

 
   

Was ist Logopädie:

Logopäden/-innen sind Fachpersonen, die zuständig sind für die Beratung, Abklärung und Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Störungen der gesprochenen und geschriebenen Sprache, der Stimme und des Schluckens.

Logopädie vereint als Integrationswissenschaft Erkenntnisse aus Medizin, Pädagogik, Heilpädagogik, Psychologie und Linguistik. Dementsprechend ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erforderlich.

Beratungsanbebot:

Eltern kommen bei der Beurteilung der Entwicklung ihrer Kinder oft an ihre Grenzen, beobachtete "Auffälligkeiten" können verunsichern.              Ist eine Fachperson hinzuzuziehen oder sind die Beobachtungen noch im Rahmen normaler Entwicklung zu sehen? Gerade beim Spracherwerb ist es eben besonders wichtig, eine gezielte Intervention frühzeitig zu beginnen, wie Eltern wissen und spüren. 

Oftmals lassen sich solche Unsicherheiten durch ein unverbindliches Beratungsgespräch klären. Aus diesem Grund biete ich für Eltern, aber auch für Fachpersonen wie Früherzieherinnen, Kinderärzte, Mütterberaterinnen usw. eine kostenlose Beratung an.

 
 
    Häufig gestellte Fragen   Rund um den Spracherwerb   Meine Praxis
 

 

 

 
Hat mein Kind eine Sprachstörung?

Ein Kind sollte bei folgenden Auffälligkeiten zu einer logopädischen Abklärung angemeldet werden:

  • auffälliges Kommunikations- und Spielverhalten

  • ab 2. Lebensjahr: Ausbleiben von ersten Wörtern

  • ab 3. bis 4. Lebensjahr: unverständliche Lautäusserungen, nur einzelne und wenig Wörter, auffälliger Redefluss

  • ab 5. bis 6. Lebensjahr: deutlich von der Norm abweichende Sprache in Laut-/Satzbildung, Stottern

  • ab Schulalter: Störungen beim Erlernen von Lesen und Schreiben

  • Mehr klick hier...

 

Kostenlose Beratung:

Auffälligkeiten in der sprachlichen Entwicklung beunruhigen die Eltern oft sehr. Viele Fragen kommen auf und die Unsicherheit, ob eine beobachtete „Auffälligkeit“ behandelt werden sollte oder nicht, ist gross.

 

   

  Links:

  Literaturhinweis:

  • Beitrag in Aufbau

 

 

 


Haben Sie ebenfalls einen Beitrag für diese Seite?

 Wie zum Beispiel ein:

  - Fallbeispiel
  - Erlebnisbericht
  - Interessante Infos
  - Empfehlungen
  - Wünsche zu dieser Seite

 

 

 

Zögern Sie nicht und senden Sie uns diese, völlig unkompliziert und kostenlos wird Ihr Beitrag nach Prüfung publiziert.